„Die Aufklärung der Schüler steht im Mittelpunkt – nicht der erhobene Zeigefinger!“ Mit diesem Grundsatz erläuterten die beiden Polizeibeamten Torsten Witt (Artikelfoto) und Uwe Bollbach Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen Informationen über (Verkehrs-) Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Dabei spielte das Thema Alkohol eine wichtige Rolle. In einem 45-minütigen Vortrag erhielten die Jugendlichen Einblick in Gebote und Verbote rund um das Thema Alkoholprävention. Die späteren Fahrzeugführer konnten sich im Anschluss einer Simulation mittels Rauschbrille unterziehen. Dabei wird die Umgebung, ähnlich wie im alkoholisierten Zustand, verändert wahrgenommen. Unter diesen Bedingungen wurden alltägliche Übungen zu scheinbar schwierigen Unterfangen. Die AOK, ebenso Partner der Aktion, kam mit einem eigens umgebauten Bus auf das Schulgelände vorgefahren. Im Inneren testeten die Schülerinnen und Schüler ihr Reaktionsvermögen an einem Fahrzeugsimulator. Neben inhaltlicher Aufklärung stand an diesem Tag die Prävention im Vordergrund.



Erasmus +
LipDub-Video (youtube)
Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Deutscher Lehrerpreis
Initiative Das macht Schule
Hochbegabung Lehrte KOV
Gauß-AG der Uni Hannover
Initiative Wissenschaft Hannover
Juniorstudium
Die Recken TSV
Winteruni
Azubi 21
Gap-year-Ratgeber
Erfolg im Beruf – Vocatium
B!g-B4ng-Challenge
LemaS – Leistung macht Schule