Mobbing lässt sich nie ganz verhindern, denn die Auslöser für die Beschimpfungen, Demütigungen und Beleidigungen sind durch Konflikte auf den Schulhöfen, in den Klassenzimmern, Fluren und Sporthallen entstanden. Und nur dort können sie auch gelöst werden und das je früher desto besser. Daher sind Lehrer und Eltern in der Pflicht, schnell und kompetent gegen Mobbing vorzugehen. Wann wird aus einer harmlosen Hänselei handfestes Mobbing? Wie gehen Eltern und Lehrer mit den Mobbing-Methoden um, die sich aus den neuen Kommunikationsmöglichkeiten wie facebook, icq und anderen Internetbasierten Techniken eröffnen? Der Vortrag von Monika Harms, Beauftragte der Landesschulbehörde für Gewaltprävention, zeigte am 24.05. anhand von Fällen aus der Praxis die verschiedenen Spielarten des Mobbings und stellte geeignete Gegenmaßnahmen vor.



Erasmus +
LipDub-Video (youtube)
Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Deutscher Lehrerpreis
Initiative Das macht Schule
Hochbegabung Lehrte KOV
Die Recken TSV
Azubi 21
Erfolg im Beruf – Vocatium
LemaS – Leistung macht Schule