Das Sozialtraining ist – neben dem Methodentraining – fester Bestandteil des Sozialen Lernens an unserer Schule. Hierbei geht es darum, im Umgang miteinander auf mehr Achtsamkeit und Anerkennung hinzuwirken, und den Einzelnen – wie auch die Klasse insgesamt – zu stärken und konfliktfähig zu machen. Die Kinder bilden ihre sozialen Kompetenzen aus, was entscheidend dazu beiträgt, ein Klassenklima zu schaffen, in dem die Kinder gut lernen können. Das Training wird vom Team Soziales Lernen durchgeführt. Es setzt sich aus den drei Beratungslehrern der Schule und einer Schulmediatorin zusammen. Auch die jeweiligen Klassenlehrer werden in das Training mit einbezogen. Zur Zeit läuft das Sozialtraining in den 5. Klassen. Es ist der erste Baustein eines Programms, das bis zur Klasse 8 weitergeht. Auf dem Artikelfoto versucht die 5c, in der Rolle von Pinguinen auf einer kleinen Eisscholle Platz für die ganze Gruppe zu finden.



Erasmus +
LipDub-Video (youtube)
Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Deutscher Lehrerpreis
Initiative Das macht Schule
Hochbegabung Lehrte KOV
Gauß-AG der Uni Hannover
Initiative Wissenschaft Hannover
Juniorstudium
Die Recken TSV
Winteruni
Azubi 21
Gap-year-Ratgeber
Erfolg im Beruf – Vocatium
B!g-B4ng-Challenge
LemaS – Leistung macht Schule