Banner Gymnasuim Lehrte

IMG_4891

Let’s Talk Europe: Die Jubo-AG bei der Botschafterkonferenz in Oldenburg

Am 25. September war es endlich so weit: Voller Vorfreude trafen wir Juniorbotschafter:innen uns am Hauptbahnhof in Hannover, um gemeinsam zur Botschafterkonferenz in Oldenburg aufzubrechen. Mit dem Zug ging es über Bremen in die Universitätsstadt im Nordwesten und schon die Anreise war geprägt von Aufregung und gespannter Erwartung.

 

Nach unserer Ankunft brachten wir unser Gepäck zur Berufsbildenden Schule Haarentor, wo die Botschafterkonferenz dieses Jahr stattfinden sollte. Bevor das Programm startete, blieb sogar noch etwas Zeit für eine kleine Erkundungstour durch die Stadt. Bei Flammkuchen am Mittag stärkten wir uns und nutzten die Gelegenheit, einen ersten Eindruck von Oldenburg zu bekommen.

Zurück an der BBS Haarentor wurden wir herzlich begrüßt: Es gab Kuchen und Getränke im Überfluss und wir fühlten uns sofort willkommen und gut umsorgt. Um 14:30 Uhr begann das offizielle Programm: Die Seniorbotschafter:innen, unsere Lehrkräfte, arbeiteten in einer eigenen Gruppe, während wir Juniorbotschafter:innen unter dem Motto „Let’s Talk Europe“ verschiedene Workshops besuchten.

So diskutierten wir z.B. in Gruppen zum Klimawandel: Was unternimmt Europa bereits? Was sollte noch passieren? Später stellten wir uns in einer Fishbowl-Debatte dem Thema Migration. Überraschenderweise lagen die Meinungen gar nicht so weit auseinander, trotzdem war die Diskussion lebendig und vielseitig und machte großen Spaß. In einer Ideenwerkstatt tauschten wir uns abschließend mit Juniorbotschafter:innen anderer Schulen aus. Dabei entstanden nicht nur spannende neue Kontakte, sondern auch frische Ideen, welche Rolle wir als Botschafter:innen künftig übernehmen könnten.

Auch die Lehrkräfte erlebten gleichzeitig einen ungewöhnlichen Programmpunkt: ein Fantasy-Planspiel mit Rollen wie Drachenreiter:innen, Hexen oder Bauern. Das klingt nach Märchen, diente aber tatsächlich dazu, neue didaktische Ansätze für den Unterricht oder Projektarbeiten kennenzulernen.

Nach den Arbeitsphasen kamen alle wieder zusammen. Beim gemeinsamen Abendessen, (komplett vegetarisch, mit reichlich Auswahl) wurde nicht nur der Hunger gestillt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Ein besonderes Highlight war das abendliche Europa-Café: Im Foyer präsentierten Schulen an kreativ gestalteten Pinnwänden ihre Projekte. Wir hörten Vorträge, sammelten Ideen und bekamen vielfältige Einblicke. Im Anschluss folgte ein bunter Abend mit Beiträgen verschiedener Schulen. Wir selbst stellten unsere Erfahrungen mit dem Kreativwettbewerb vor. Spannend war auch die Diskussion zum Thema Atomenergie, die aus einer spontanen Abstimmung entstand.

Am späten Abend brachte uns ein Bus ins Hotel, wo wir nach diesem intensiven Tag erschöpft, aber glücklich ins Bett fielen.

Der nächste Morgen begann mit einem ausgiebigen Hotelfrühstück, bevor es zurück zur BBS ging. Dort erwartete uns ein echtes Highlight: ein Gespräch mit der Europaabgeordneten Katrin Langensiepen (Grüne/EFA-Fraktion). Ganze 90 Minuten lang beantwortete sie unermüdlich unsere Fragen zu Themen wie Ukraine-Krieg, Inklusion, Geschlechtergerechtigkeit und vielem mehr. Ihre klare Haltung und präzisen Antworten machten das Gespräch für uns zu einer inspirierenden Begegnung.

Zum Abschluss entwickelten wir mit Botschafterschulen aus der Region Ideen für zukünftige Projekte, machten ein Gruppenfoto und verabschiedeten uns schließlich.

Bevor es nach Hause ging, blieb noch etwas Zeit für einen Bummel durch die Oldenburger Innenstadt. Am Nachmittag traten wir die Rückreise nach Hannover an: müde, aber voller neuer Eindrücke und Inspiration.

Die zwei Tage in Oldenburg waren intensiv, bereichernd und unglaublich spannend. Wir haben viel über Europa gelernt, neue Kontakte geknüpft und kehren voller Motivation zurück an unsere Schule.

Eure Juniorbotschafter AG