Was ist eTwinning?
Machen Sie mit in unserem lebendigen, europaweiten Schulnetzwerk!
eTwinning vernetzt Schulen in Europa über das Internet. “e” steht für “elektronisch” und “Twinning” für “Partnerschaft”. Mithilfe von eTwinning finden Sie Partnerschulen, mit denen Sie Unterrichtsprojekte in einem geschützten virtuellen Klassenraum starten und gestalten können. Mehr noch: eTwinning ist ideal für den Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen aus Europa und bietet viele Möglichkeiten der Fortbildung. Die eTwinning-Aktion wird im Rahmen des Programms Erasmus+ von der Europäischen Union gefördert.
Wer kann mitmachen?
Lehrkräfte aller Fächer, Schulformen und Jahrgangsstufen können sich unbürokratisch und kostenlos mit ihrer Klasse beteiligen – von der Vorschule bis zum Berufskolleg. Auch wenn Sie bereits eine Partnerschule haben, können Sie auf der eTwinning-Plattform regelmäßig zusammen arbeiten. Die eTwinning-Plattform wird von vielen COMENIUS-Schulen zur Partnersuche, Abstimmung im Lehrernetzwerk, Vorbereitung von Begegnungsreisen und zur Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern genutzt. Für Schulen, deren COMENIUS-Antrag nicht genehmigt wurde, bietet eTwinning eine Alternative, um schnell und unbürokratisch ein europäisches Projekt zu starten.
Insgesamt machen 33 europäische Länder bei eTwinning mit, also alle EU-Mitgliedsstaaten plus Island, Albanien, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Norwegen und die Türkei. Seit März 2013 können im Rahmen von eTwinning Plus weitere Länder der europäischen Nachbarschaft teilnehmen: ausgewählte Schulen aus Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, der Ukraine sowie Tunesien können Schulpartnerschaften mit eTwinning-Ländern eingehen.
Was bietet eTwinning?
Mit eTwinning können Sie…
eine europäische Partnerschule finden,
mit Ihrer Partnerklasse ein Unterrichtsprojekt Ihrer Wahl planen,
in Ihrem geschützten virtuellen Klassenraum “TwinSpace” zusammen arbeiten,
an Kontaktseminaren und Konferenzen in ganz Europa teilnehmen, um Partnerschulen zu finden und sich mit Lehrkräften auszutauschen,
Unterrichtsmaterialien nutzen und teilen,
für beispielhafte Projektarbeit Auszeichnungen und Preise erhalten,
Ihr Schulprofil als medienpädagogisch und europäisch ausgerichtete Schule schärfen.
Die Nationale Koordinierungsstelle unterstützt Sie mit Fortbildungen, individueller Beratung und Unterrichtsmaterialien.
Deutscher eTwinning-Preis 2013



 Erasmus +
 Erasmus + LipDub-Video (youtube)
 LipDub-Video (youtube) Botschafterschule des Europäischen Parlaments
 Botschafterschule des Europäischen Parlaments Deutscher Lehrerpreis
 Deutscher Lehrerpreis Initiative Das macht Schule
 Initiative Das macht Schule Hochbegabung Lehrte KOV
 Hochbegabung Lehrte KOV Gauß-AG der Uni Hannover
 Gauß-AG der Uni Hannover Initiative Wissenschaft Hannover
 Initiative Wissenschaft Hannover Juniorstudium
 Juniorstudium Die Recken TSV
 Die Recken TSV Winteruni
 Winteruni Azubi 21
 Azubi 21 Gap-year-Ratgeber
 Gap-year-Ratgeber Erfolg im Beruf – Vocatium
 Erfolg im Beruf – Vocatium B!g-B4ng-Challenge
 B!g-B4ng-Challenge LemaS – Leistung macht Schule
 LemaS – Leistung macht Schule