Wirtschaft hautnah: MIG-Woche am Gymnasium Lehrte
Zwei Teilnehmerinnen des MIG-Projektes berichten (Ein Beitrag von Henriette Nerjes und Romy Sophie Clermont):
„In den Stadtwerken Lehrte wurde es in der Woche vom 6. bis 10. Oktober 2025 ernst – und gleichzeitig ziemlich kreativ. Achtzehn ausgewählte SchülerInnen des Gymnasiums Lehrte aus dem 10.Jahrgang verwandelten sich beim Planspiel „Management Information Game“ (MIG-die inzwischen zwölfte Veranstaltung) in Vorstandsmitglieder*Innen und führten ihre eigenen fiktiven Unternehmen.
Nach der offiziellen Begrüßung durch die Stadtwerke von Christoph Lux, Schulleiterin Silke Brandes und Bürgermeister Frank Prüße ging es mit der Einführung in das Planspiel los: Unternehmensziele festlegen, Marktanalysen erstellen, und das alles unter Zeitdruck. Drei Unternehmen traten gegeneinander an und mussten in mehreren „Geschäftsquartalen“ beweisen, wer das erfolgreichste Unternehmen aufbauen konnte.
Am Mittwoch, den 8.10.2025, präsentierten die drei Teams sodann im Rahmen des Präsentationsabends ihre entwickelten Produkte vor einem großen Publikum aus der Wirtschaft, der Politik und der Schule und zeigten, wie vielfältig wirtschaftliches Denken mit kreativen Ideen zusammenwirken können. In diesem Jahr war das Thema der AI-Spiegel, ein digital unterstützter Spiegel mit intelligenten Funktionen.Bei einem kleinen Imbiss fanden danach schließlich interessante Begegnungen und Gespräche zwischen den SchülerInnen und den anwesenden Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Schule statt.
Auch die übrigen Tage hatten es in sich: Zwischen Informationsblöcken zu Bilanz, Marketing, Börse und Energiemanagement jonglierten die Schüler*innen mit Zahlen und Strategien. Am Freitag gipfelte die Woche in der Investorenkonferenz, bei der die Teams ihre Unternehmen vorstellten, inklusive Gewinnentwicklung, Marktstrategie und Ausblick. Wer bis dahin dachte, Schule sei stressig, hat noch nie eine fiktive Bilanz verteidigt.
„Man ist wirklich über sich hinausgewachsen“, meinte eine Teilnehmerin rückblickend. Auch wenn es „stressig“ gewesen sei, stand am Ende der Spaß im Vordergrund. Die Woche bot reichlich Gelegenheit zum Teambuilding, inklusive kleiner Rückschläge, die eher motivierten als entmutigten. „Selbst Verluste waren ermutigend“, fasste ein Schüler zusammen.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) unter Leitung von Andreas Mätzold, mit Unterstützung der Stadtwerke Lehrte und der betreuenden Lehrkräfte Dr. Ralph Grobmann, der bereits 2012 die erste MIG Woche an unserer Schule leitete sowie Andre Bien. Gesponsert wurde die Woche von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, Miele & Cie, BÖAG Börsen AG, K+S Minerals and Agriculture GmbH, Gehrke Econ Lehrte Steuerberatungsgesellschaft, den Stadtwerken Lehrte und dem Förderverein des Gymnasiums Lehrte.“