Banner Gymnasuim Lehrte

Bild2

Stolzer Erfolg für die Schülerfirma

So berichtet der Altkreisblitz:

Stolzer Erfolg für Schülerfirma „New energy e. V.“ des Gymnasiums Lehrte

Reinhard Kroll

[LEHRTE]
Die Schülerfirma „New energy e. V.“ des Gymnasiums Lehrte hat einen stolzen Erfolg zu verzeichnen: Sie punktete mit ihren Energiesparmaßnahmen, ist Landessieger geworden und hat im gesamten Bundesgebiet von 470 Teilnehmern für nachhaltige und ökologisch wertvolle sowie ressourcensichernde Energiesparmaßnahmen 2025 den 3. Platz belegt. Am heutigen Freitag, 7. November 2025, ist eine Abordnung der Schülerfirma im Rathaus von Bürgermeister Frank Prüßeempfangen worden.
Die Abordnung des Vereins bestand heute aus acht Schülerinnen und einem Schüler, den beiden Lehrkräften und Vorstandsmitgliedern des Vereins, Dr. Ralph Grobmann und Markus Bauer, überdies war auch Schulleiterin Silke Brandes mit ins Rathaus gekommen. Der Verein hatte sich zum vierten Mal für den Wettbewerb angemeldet.

Was zu diesem Erfolg beigetragen hat? Es sind unter anderem die Photovoltaikanlage auf dem Schuldach sowie Fahrradständer installiert worden, die Mülltrennung nimmt einen breiten Raum im Verein ein. Zudem wurden Wasserständer aufgestellt, und es gibt demnächst einen Fahrrad-Reparaturstand. Der soll nächste Woche Donnerstag seiner Bestimmung übergeben werden. Demnächst werden eine App eingerichtet und eine Fahrrad-Arbeitsgemeinschaft gegründet. „Die Einrichtung der App wird aber einiges kosten“, sagte Dr. Ralph Grobmann, Gründer des Vereins vor 20 Jahren. Es gehe vermutlich um 4000 bis 5000 Euro. Diesbezüglich wird auf Sponsoren gehofft.
Die Schülerfirma „New energy“ zeigt, wie langfristiges und eigenverantwortliches Engagement nachhaltig in Schulen verankert werden kann. Dabei lernen die Jugendlichen nicht nur viel über Klima- und Ressourcenschutz, sondern auch über Teamwork, Netzwerken, Finanzierung, Kommunikation und nachhaltiges Wirtschaften.
Die Idee zur Gründung hatte der Lehrer Dr. Ralph Grobmann im Jahr 2005, da er die nachhaltige Entwicklung fördern und den ökologischen Gedanken in die Schule tragen wollte. Aktuell sind 25 Schüler vom 14. Lebensjahr an in der Schülerfirma aktiv, unterstützt werden sie von den drei Lehrkräften. „New energy“ ist wie ein mittelständisches Unternehmen organisiert: Der Verein betreibt zwei Photovoltaikanlagen, macht sich fürs Radfahren stark und kümmert sich um Mülltrennung und -vermeidung. Alle Projekte werden eigenverantwortlich entwickelt, organisiert und umgesetzt.
Frank Prüße zeigte sich beeindruckt: „Ihr führt den Verein wie ein Unternehmen, sammelt viele Erfolge. Eure Arbeit ist in vielen Bereichen einsetzbar.“ Auch Schulleiterin Silke Brandes war voller Lob. „Ich finde die Idee toll, bin schwer begeistert darüber, dass die Schulfirma über Jahre hinweg getragen wird. Das macht ihr phantastisch.“