Ganze vier Tage haben die Feuerwehrkräfte Melanie Janisch und Silvio Fraterrigo den gesamten siebten Jahrgang und fast den gesamten achten Jahrgang in Brandschutz unterwiesen. Leider hatten wir nur 12 Doppelstundentermine für 14 Klassen bekommen. Sylke Bohlen hat versucht, die möglichen Feuerwehrtermine mit den Terminen der Woche der Wiederbelebung zu koordinieren.
Während Silvio Fraterrigo eine halbe Klasse in Theorie schulte, beschäftigte sich seine Kollegin Melanie Janisch mit dem praktischen Teil. Hierbei konnten die Schüler:innen auch selbst Hand anlegen und versuchen, einen Mülleimerbrand mit dem Feuerlöscher zu bekämpfen. Imposante Explosionen gab es, wenn Sprühdosen dem Feuer ausgesetzt wurden; hierbei wurden die Dosen zerfetzt.
Alle Schüler:innen, die ich gesehen habe, waren begeistert. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr für diese tolle Aktion! (HAL)

Gemeinsam gegen das Feuer! Je dichter man sich herantraut, desto besser klappt es.

Das Instruktorenteam Silvio Fraterrigo und Melanie Janisch!
„Was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löschen will?“ Diese Frage leitete den spannendsten Teil der praktischen Brandschutzübung ein und endet mit einer meterhohen Stichflamme. Hier sieht man eine Sequenz aus einem Video der Schülerin Violetta Godzin (7d).

Und hier sieht man den Fettbrand in voller Größe:




Erasmus +
LipDub-Video (youtube)
Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Deutscher Lehrerpreis
Initiative Das macht Schule
Hochbegabung Lehrte KOV
Gauß-AG der Uni Hannover
Initiative Wissenschaft Hannover
Juniorstudium
Die Recken TSV
Winteruni
Azubi 21
Gap-year-Ratgeber
Erfolg im Beruf – Vocatium
B!g-B4ng-Challenge
LemaS – Leistung macht Schule