Mit Plan zur Einheit?
Am 17.06.25 – zum Tag des Volksaufstandes in der DDR 1953- besuchte die
Klasse 10f zusammen mit Frau Hasenjäger einen Workshop zur DDR.
Durchgeführt wurde dieser von der Historikerin Dr. Christina Heiduck.
Zunächst wurde der Wissenstand der Klasse zur DDR und der
Wiedervereinigung geprüft, indem die Klasse in Gruppen aufgeteilt wurde und
an einem Quiz teilnahm. Als Belohnung für richtig beantwortete Fragen gab
es dabei Ostmark, die man als Andenken behalten durfte.
Nachdem das Quiz erfolgreich absolviert worden war, bekam jede Gruppe ein
Bild mit QR-Code. Die Bilder zeigten wichtige Ereignisse auf dem Weg zur
Wiedervereinigung, über die sich mit Hilfe des QR-Codes informiert werden
sollte. Nach Bearbeitung von gruppenspezifischen Aufgaben, wurden die
Ergebnisse an einem Zeitstrahl angeordnet und erläutert und mit
zusätzlichem Wissen und Bildern ergänzt.
Im Anschluss kam es zum spannendsten Teil des Tages, dem
Zeitzeugengespräch mit Jörg Stiehler. Dieser erlebte als Jugendlicher von 14
Jahren die DDR und erzählte von seiner Wahrnehmung eines „militärischen“
Schulwesen in der DDR und seiner Flucht über Ungarn nach
Westdeutschland zusammen mit seiner Mutter. Interessanterweise endete die
Flucht drei Wochen vor dem Mauerfall, was seine Erfahrungen besonders
prägten.
(Hannes Frerichs, 10/f)