Anlässlich des Europatages am 9. Mai haben wir als Juniorbotschafter AG in diesem Jahr eine ganze Europawoche organisiert. Dabei gab es viele spannende Aktionen rund um das Thema „Europa“. Ein echtes Highlight war die große Preisverleihung am 7. Mai 2025. Dort wurden die Gewinner unseres Kreativwettbewerbs für die 5. und 6. Klassen ausgezeichnet.
Das Motto lautete: „Zusammenhalt – was uns stark macht“. Dieses Thema war uns als Juniorbotschafter besonders wichtig. Gerade in einer Zeit voller Krisen ist es entscheidend, dass wir Menschen füreinander da sind und einander unterstützen. Nur so können wir gemeinsam als Gesellschaft stark bleiben.
Auswertung hinter den Kulissen
Unter diesem Motto durften die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen kreativ werden. Sie konnten Bilder einreichen, entweder digital oder mit der Hand gezeichnet, Comics erstellen oder auch eigene Geschichten schreiben. Und die Ergebnisse waren beeindruckend. Wir waren total begeistert von der Vielfalt und Kreativität! Es war für uns richtig schwer, eine Entscheidung zu treffen. Deshalb haben wir uns viel Zeit genommen, die Beiträge sorgfältig sortiert, besprochen und bewertet. Schließlich haben wir Preise besorgt, sie schön verpackt, Urkunden gestaltet und alles für die Preisverleihung vorbereitet.
Der große Tag: die Preisverleihung
Am Mittwoch, den 07.05.25, war es dann so weit. Als alle Klassen in der Aula Platz genommen hatten, begrüßten Frau Brandes und Herr Perk die Anwesenden mit einigen einleitenden Worten. Dabei stellten sie eine spannende Frage an das Publikum: Wofür ist Europa eigentlich gut? Die Antworten der Fünft- und Sechstklässler waren klug, kreativ und teils richtig überraschend.
Schulleiterin Silke Brandes und Stellvertreter Klaus Perk sind weit entfernt von Langeweile: Sie inszenieren sich als „bad-teacher“ und „good-teacher“. Silke Brandes gibt sich als Europaskeptikerin und provoziert mit Aussagen wie: „Ich finde Europa blöd – Die sind alle so anders!“ und „Ich esse gern Knödel.“ Die Schüler:innen sahen sich zum Widerspruch animiert und halfen Klaus Perk beim proeuropäischen Argumentieren: „Es ist doch schön, wenn alle anders sind.“
Danach begann die eigentliche Preisverleihung. Zwei Juniorbotschafter (Henry und Pascal) führten souverän durch das Programm. Zuerst wurden die besten Comics ausgezeichnet. Beim ersten Platz gab es eine kleine Überraschung. Der Beitrag war anonym eingereicht worden, sodass wir erst herausfinden mussten, wer ihn erstellt hatte.
Gewinner in der Kategorie Comics
Weiter ging es mit den Preisen für die Bildergeschichten. Der erste und der zweite Platz hatten witzigerweise eine ähnliche Idee, aber sie wurde jeweils ganz unterschiedlich und kreativ umgesetzt. Zum Schluss wurden die besten Geschichten prämiert. Besonders überzeugt hat uns eine Geschichte aus der Klasse 5e, in der es um Zusammenhalt in einer Notsituation ging. Die Geschichte war klar geschrieben, kreativ gedacht und voller Gefühl. Auch bei den Gewinnern der Comic-Kategorie hat uns besonders beeindruckt, wie klar, kreativ und treffend das Thema umgesetzt wurde.
Gewinner in der Kategorie Geschichte
Gewinner in der Kategorie Bilder
Was uns besonders gefreut hat: Auch bei der Preisverleihung war der Zusammenhalt deutlich zu spüren. Die Freude über die Erfolge der anderen, das Mitfiebern und der Applaus waren ehrlich und herzlich. Genau das wollten wir mit dem Wettbewerb erreichen.
Der Zusammenhalt war auch bei der Preisverleihung spürbar.
Natürlich haben wir uns auch über alle Beiträge gefreut, die keinen Preis gewonnen haben. Sie waren ebenfalls kreativ, liebevoll gestaltet und durchdacht. Deshalb haben alle Teilnehmenden eine Urkunde und kleinere Goodies von uns erhalten. Das war mehr als verdient.
Ein großes Dankeschön und bis zum nächsten Mal!
Uns hat der gesamte Wettbewerb riesigen Spaß gemacht – vom Sammeln und Auswerten der Beiträge über das Planen der Preisverleihung bis hin zur Veranstaltung selbst. Besonders schön war es zu sehen, wie sehr ihr euch über die Preise und die Anerkennung gefreut habt. Einen Eindruck von den eingereichten Beiträgen, der Auswertung, den Gewinnern, der feierlichen Atmosphäre und vielen schönen Momenten könnt ihr euch hier auf den Fotos verschaffen.
Wir freuen uns sehr, dass so viele kreative, nachdenkliche und starke Beiträge bei uns eingegangen sind. Die Begeisterung und das Mitfiebern während der Preisverleihung haben gezeigt, wie wichtig und aktuell das Thema Zusammenhalt ist – nicht nur in Europa, sondern auch im Kleinen, in unserem Schulalltag.
„Seid Menschen“
Als Juniorbotschafterinnen und Juniorbotschafter war es für uns etwas ganz Besonderes, diesen Wettbewerb mit euch durchzuführen. Wir hoffen, dass ihr euch auch in Zukunft mit europäischen Werten wie Zusammenhalt, Respekt und Solidarität beschäftigt – vielleicht ja eines Tages sogar als Teil unserer JuBo AG.
Zum Abschluss möchten wir an die Worte der kürzlich verstorbenen Margot Friedländer erinnern, die uns gerade in dieser Zeit besonders viel bedeuten und perfekt zu unserer Idee des Wettbewerbs passen:
„Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet. Seid Menschen.“
In diesem Sinne: Bleibt offen, neugierig und miteinander verbunden – wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte mit euch! (Eure Juniorbotschafter AG)
Die Juniorbotschafter AG
Es folgen einige der prämierten Bilder: